Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Geprüfter Data Scientist

Daten verstehen. Zukunft gestalten.

*bis zu 100% gefördert

Sie wollen verstehen was hinter Data Science, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen steckt und diese Methoden für den eigenen Aufgabenbereich nutzbar machen und durch den Einsatz von Data Science eine konkrete Verbesserung generieren? Entwickeln Sie Datenkompetenzen auf Hochschulniveau mit der geförderte Weiterbildung zum geprüften Data Scientist.

Lernen in einem Mix aus hochwertigen E-Learning-Einheiten, Transferaufgaben und Live-Sessions mit den Dozierenden


Weitere Infos zum Kurs


Auf unserer Kursseite finden Sie alle Details zu Inhalten, Kosten und Voraussetzungen.

Hier mehr zum Kurs

Für wen ist der Kurs interessant?

Die Inhalte dieser Weiterbildung sind auf die wachsenden Anforderungen im Bereich der Datenanalyse und künstlichen Intelligenz ausgerichtet und richten sich an folgende Zielgruppen: ​

  • Fachkräfte & Personen mit Hochschulabschluss, die grundlegendes Wissen im Bereich Datenanalyse und KI benötigen, um datengestützte Entscheidungen treffen zu können.​

  • Berufseinsteiger und Berufseinsteigerinnen in technischen und analytischen Berufen, die sich auf dem Gebiet der Datenwissenschaft weiterbilden möchten​

  • Systementwickler und Systementwicklerinnen ​

  • Personen aus der Betriebswirtschaft ​

Diese Schlüsselkompetenzen erwerben Sie ...

Datenkompetenz: Sie verstehen die Kriterien für "gute" Daten, können Daten labeln, augmentieren und den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität kommunizieren.

Projektkompetenz: Sie können eigenständig ein datenbasiertes Projekt aus dem beruflichen Umfeld durchführen, komplexe Inhalte analysieren, interpretieren und zielgruppengerecht präsentieren.

Zeitreihenanalyse: Sie haben ein grundlegendes Verständnis von Zeitreihenmodellen und deren Anwendung in der Praxis.

Statistik & Datenanalyse: Sie können statistische Methoden wie Lage- und Streuparameter sowie Korrelations- und Regressionsanalysen anwenden, um Daten zu analysieren und grafisch darzustellen.

Maschinelles Lernen: Sie sind in der Lage, grundlegende und fortgeschrittene Techniken wie Bayessche Methoden, Gauß-Prozesse, Support Vector Machines, Clustering und neuronale Netze anzuwenden.

Interdisziplinäre Kommunikation: Sie können effektiv zwischen technischen und fachlichen Teams vermitteln, um datengetriebene Entscheidungen zu unterstützen.

Weitere Informationen zum Download


Factsheet zum Kurs

*bis zu 100 % finanziell gefördert


Bildungsgutschein

Ein Bildungsgutschein ermöglicht die Finanzierung von beruflichen Weiterbildungen für Arbeitsuchende und/oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Einzelpersonen durch die Agentur für Arbeit. ​

Sie können ihre Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein bis zu 100 % finanzieren lassen.

Qualifizierungschancengesetz

Unternehmen werden bei der beruflichen Weiterbildung ihrer Beschäftigten durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt für den weiterbildungsbedingten Arbeitsausfall sowie durch die volle oder teilweise Übernahme der Weiterbildungskosten​ von der Agentur für Arbeit unterstützt. Die finanzielle Unterstützung kann in einem Sammelantrag beantragt werden, sofern die Beschäftigten an derselben Weiterbildung teilnehmen.​

Diese Unternehmen vertrauen bereits auf uns:

Melden Sie sich jetzt an!


Zum Anmeldeformular

Ihre Ansprechperson


Sarah Werner

Sarah Werner

PROJEKTMANAGEMENT

07361 576 - 1462
0152 - 33581046
sarah.werner@hs-aalen.de