Unsere Zertifikate
Vertieftes Fachwissen in kurzen Einheiten
Zertifikate
Informatik
Technik
Wirtschaft
KURSHIGHLIGHT
Sichern Sie sich neue Kompetenzen im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie- in 4 kompakten Einheiten ab 14. März 2025. Anmeldeschluss: 28. Februar.
👉 Sie lernen psychologische Erkenntnisse auf zentrale Themenfelder in Unternehmen zu übertragen.
👉 Sie lernen, wie menschliches Verhalten im organisationalen Kontext zustande kommt und zu beurteilen.
👉 Sie lernen Lösungen für Herausforderungen bei der Arbeitsgestaltung und Veränderungsprozessen zu entwerfen.
Mehr zum Zertifikat Arbeits- und Organisationspsychologie. Jetzt anmelden!

FAQ Zertifikate
Was ist ein Zertifikat?
In unseren Zertifikaten erlangen Sie vertieftes Fachwissen in einem Thema Ihrer Wahl aus den Bereichen Wirtschaft, Technik oder IT auf dem neuesten Hochschulwissensstand an wenigen Freitagnachmittagen und Samstagen. Jedes Modul aus den berufsbegleitenden Studiengängen kann als einzelnes Hochschulzertifikat belegt werden. Mit Hochschulzugangsberechtigung bzw. abgeschlossenem Erststudium erwerben Sie nach bestandener Prüfung 5 ECTS-Punkte, die auf ein späteres mögliches Studium angerechnet werden können. Ohne Prüfungsleistung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Alle Zertifikate sind auch als Customized Inhouse-Schulungen möglich.
Dauer der Weiterbildung: 5 – 9 Wochen, berufsbegleitend i.d.R. an Freitagnachmittagen und Samstagen oder Blocktagen
Format: Das Format kann je Zertifikat variieren. I.d.R. Präsenz und/oder Live-Online sowie Selbstlernzeit
Zielgruppe: Insbesondere Personen aus dem Bereich Ingenieurwesen, Technik und Betriebswirtschaft sowie Fach- und Führungskräfte.
Kosten: 1.600 EUR regulär - bis zu 50 % sparen mit ESF-Förderung (Mehr Infos zur Förderung gibt es hier)
Welchen Abschluss erwerbe ich nach erfolgreicher Teilnahme?
Am Ende eines jeden Zertifikats haben Sie i.d.R. die Möglichkeit, an einer Prüfungsleistung teilzunehmen und damit ECTS-Punkte zu erwerben. Die Prüfungsteilnahme ist nicht verpflichtend.
Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Hochschulzertifikat mit ECTS-Punkten oder - ohne Prüfung - eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Weiterbildung.
Pro Zertifikat werden jeweils 5 ECTS (bei bestandener Prüfung) für einen Arbeitsaufwand von ingesamt 150 UE (Unterrichtseinheiten) verliehen. Die ECTS-Punkte lassen sich auf ein späteres mögliches Studium anrechnen.
Gibt es verschiedene Niveaustufen?
Wählen Sie aus einem breiten Angebot an Zertifikaten auf Basic- oder Advanced-Level, mit denen Sie sich entweder Grundlagenkenntnisse oder Spezialwissen erarbeiten.
Für die Zulassung zu Basic-Kursen benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung, Kurse auf Advanced-Level erfordern ein abgeschlossenes Erststudium und ggfs. spezifische inhaltliche Vorkenntnisse.
Kann ich mehrere Zertifikate miteinander kombinieren?
Sie können mehrere, thematisch zusammenhängende Zertifikate miteinander kombinieren. Die Certificates of Basic Studies oder Certificates of Advanced Studies enthalten mehrere einzelne Zertifikate mit insgesamt 10-30 ECTS-Punkten.
Für die Zulassung zum Certificate of Basic benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung, das Certificate of Advanced erfordert ein abgeschlossenes Erststudium und ggfs. spezifische inhaltliche Vorkenntnisse.
"Die Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen in der Weiterbildung fördert die Innovationskraft beider Seiten. Im Zusammenspiel von aktuellem Fachwissen und Praxis, sind gemeinsam mit dem Graduate Campus maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme entstanden, die uns dabei helfen, die Transformation im Mobilitätsbereich von Bosch aktiv zu gestalten."
Markus Löpsinger, Teamlead global Re- & Upskilling, Bosch Mobility

Kontaktformular
Haben Sie Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot oder möchten Sie weitere Informationen - Kontaktieren Sie uns!
IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Marie Adam
ERWEITERTE GESCHÄFTSLEITUNG CORPORATE LEARNING SOLUTIONS
07361 576 - 1451
0151 - 11177486
marie.adam(at)hs-aalen.de