Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Wertschöpfungsketten

Wertschöpfungsketten im Wandel - und wie Sie darauf reagieren können Vom Klopapier über Mikrochips und Kabelbäume bis zu Steuerungskomponenten und Waschmaschinen – leben wir mittlerweile in einer Mangelwirtschaft? Sind die globalen Wertschöpfungsnetzwerke am Ende? Glokalisierung als Lösung? Resilient oder effizient? Digital und nachhaltig? Wir stellen uns diesen Fragen und verschaffen einen Überblick über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen. Legen Sie die Grundlage um geeignete Antwortstrategien und Handlungsoptionen zu finden. Treten Sie in Austausch mit anderen und machen Sie sich fit für die zukünftigen Trends und Herausforderungen Ihrer Wertschöpfungsnetzwerke!

Zielgruppe


Fach- und Führungskräfte aus der Unternehmensführung, Produktion und Materialwirtschaft und alle, die ihr Wissen im Bereich Wertschöpfungsketten vertiefen wollen.

Lernziele


Die Teilnehmenden lernen...

  • welche Bedeutung Wertschöpfungsketten in der modernen Industriegesellschaft zukommt
  • einen grundlegenden Überblick über das Themenfeld kennen
  • welche Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung der Unternehmen zu erwarten sind
  • wie Antwortstrategien und ihre Rahmenbedingungen aussehen können

Lehrinhalte


  • Wertschöpfung im Wandel
  • Grundlagen moderner Wertschöpfungsnetzwerke
  • Modelle und Effekte
  • (Risiko-)Strategische Bedeutung für wertschöpfende Unternehmen
  • Herausforderungen und Gegenmaßnahmen
  • Trends

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Live-Online

Dauer

3 Stunden

Freie Plätze

Niveau

Beginner, DQR-Level 6

Sprache

Deutsch

Lehrende

Prof. Dr. Rainer Eber

Ort

Online

Kosten

280,- EUR

Der Kurs ist aktuell ausgebucht


zur Warteliste

IHRE ANSPRECHPERSON


Andrea Mezger

Andrea Mezger

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

07361 576-1459
0152-335-71261
andrea.mezger(at)hs-aalen.de