Jetzt hier buchen

Automatisierungssysteme
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden erlangen ein Verständnis dafür, welche Anforderungen an die Produktentwicklung im Rahmen von Industrie 4.0 gestellt werden. Sie kennen die Methoden, wie eine systematische Entwicklung digitalisierter Produkte erfolgt. Die Teilnehmenden erlangen die Fähigkeit, komplexe technische Systeme zu analysieren und Lösungsvorschläge für Steuerungsaufgaben zu erarbeiten.
In diesem Blended-Learning Kurs werden die theoretischen Inhalte mittels geleiteten E-Learning Materialien und Projektaufgaben zu den Inhalten vermittelt. Zwischen jeder Einheit gibt es eine virtuelle Präsenz, bei der die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Lehrenden die Projektaufgaben besprechen. Abschließend wird ein Gesamtprojekt präsentiert.
Im Modul werden Labore der Hochschule Aalen eingebunden.
Lehrinhalte
- Einführung in die Systementwicklung
- Modellbildung
- Industrielle Regelungen
- Architekturen vernetzter Automatisierungssysteme
- Software-Modulentwicklung
- Verifikationsmethoden
Didaktisches Konzept
In diesem Blended-Learning Kurs werden die theoretischen Inhalte mittels geleiteten E-Learning Materialien und Projektaufgaben zu den Inhalten vermittelt. Zwischen jeder Einheit gibt es eine virtuelle Präsenz, bei der die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Lehrenden die Projektaufgaben besprechen. Abschließend wird ein Gesamtprojekt präsentiert.
Lernform
Präsenz + Live-Online
Dauer
4 (Online)-Präsenztage + Prüfungseinheit
Freie Plätze
5
Nächster Starttermin
24. Oktober 2025
Termine
24. Oktober 2025
15:30 - 20:30 Uhr
Live-Online
25. Oktober 2025
13:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
08. November 2025
13:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
12. Dezember 2025
17:15 - 20:30 Uhr
Live-Online
13. Dezember 2025
09:30 - 15:00 Uhr
Hochschule Aalen
09. Januar 2026
15:30 - 17:00 Uhr
Live-Online
Prüfung
17. Januar 2026
(Projekt)
Anmeldeschluss
10. Oktober 2025
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Erststudium, Vorkenntnisse in Automatisierung, Grundlagen Steuerung & Regelung, Grundlagen Sensorien & Aktorik
Sprache
Deutsch
Workload
16 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
30 UE geleitetes E-Learning
104 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr. Markus Glück
Ort
Hochschule Aalen oder Online
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
Teilnahmebescheinigung
Kosten
1.600,- EUR
IHRE ANSPRECHPERSON

Birgit Welt
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 1465
0152 - 33604376
birgit.welt(at)hs-aalen.de