Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Six Sigma: Grundlagen, Anwendung und Erfolgsfaktoren für die Einführung

Wie lässt sich sicherstellen, dass ein Prozess zuverlässig gleiche Ergebnisse liefert – ohne unerwartete Abweichungen, ohne Fehler? Dass er genau das liefert, was sich die Kundschaft wünscht, und zwar jedes Mal? Die Verbesserungsmethode Six Sigma versucht, bei Geschäftsprozessen genau das zu erreichen. Deshalb ist sie für viele Unternehmen sämtlicher Branchen weltweit ein Inbegriff für zielgenaue Qualitäts- und Effizienzsteigerung. Dieser Kurs ist eine Six Sigma-Einführung. Es wird grundlegendes Basiswissen zum Ablauf und der Vorgehensweise bei einem DMAIC-Projekt vermittelt und anhand typischer Anwendungsfälle illustriert (DMAIC = Define, Measure, Analyse, Improve, Control). Zusätzlich werden erste Überlegungen und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Six Sigma in einer Unternehmensorganisation vorgestellt.

Zielgruppe


Bereichs- oder Unternehmensverantwortliche kleiner bis mittelständischer Unternehmen, die einen Eindruck gewinnen wollen, ob Six Sigma für ihr Unternehmen ein interessantes Werkzeug sein könnte. Process Owner:innen in Unternehmen, die nach erweiterten Möglichkeiten suchen, ihren Prozess nachhaltig zu verbessern. Personen, die sich für die Themen Qualitätsverbesserung und Prozessmanagement interessieren.

Lernziele


  • Sie kennen die Grundlagen der Define – Measure – Analyse – Improve – Control (DMAIC) Vorgehensweise bei Six Sigma und verstehen das zugrunde liegende Konzept von Qualität und Verbesserung.
  • Sie haben durch Fallbeispiele eine konkrete Vorstellung von der Anwendung im Unternehmen und können sowohl die Anforderungen an eine Organisation, als auch die Auswirkungen auf diese einschätzen.

Lehrinhalte


  • Six Sigma Basics: Einführung in Six Sigma – Projektphasen – Rollen
  • Prozessverbesserung mit Six Sigma: Das „Sigma-Niveau“ – Verbesserungsstrategien – Variation und Qualität
  • Fallbeispiele: 3 Projekte als Beispiele für einen typischen Ablauf
  • Einführung von Six Sigma in der Organisation: Erfolgsfaktoren – Kulturwandel – Projektidentifikation

Didaktisches Konzept


Der Kurs besteht aus hochwertigen E-Learning Einheiten (Learning Nuggets), die Sie ortsunabhängig und in Ihrem eigenen Lerntempo durcharbeiten können. Jedes Kapitel beginnt mit einem Video, das die notwendigen Grundlagen erläutert. Am Ende jedes Kapitels können Sie in einem Quizz Ihre neu erworbenen Kenntnisse überprüfen. Die eigenständige Durcharbeitung der Lerninhalte dauert ca. 1,5 Stunden. Zusätzlich zum E-Learning-Kurs bieten wir ein Inhouse-Seminar Operational Excellence (= Ausbildung Six Sigma Green Belt) und eine Zertifizierung zum Six Sigma Green Belt an. Je nach Voraussetzungen und Bedarf in Ihrem Unternehmen ist das Seminar separat oder in Kombination mit der Zertifizierung durchführbar. Die Angebote richten sich an Mitarbeitende mittelständischer bis großer Unternehmen. Auf dieser Seite haben wir alle Informationen für Sie zusammengestellt: https://www.graduatecampus.de/fuerunternehmen/massgeschneiderte-kurse

Weitere Informationen zum Download


Lernform

E-Learning

Dauer

1 Stunde 15 Minuten

Termine

jederzeit

Niveau

Beginner, DQR-Level 6

Sprache

Deutsch

Lehrende

Prof. Dr. Rüdiger Przybilla

Kosten

39,- EUR

Melden Sie sich jetzt an!


Jetzt hier buchen

Rüdiger Przybilla


Ihre Ansprechperson


Andrea Mezger

Andrea Mezger

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

07361 576-1459
0152-335-71261
andrea.mezger(at)hs-aalen.de