Jetzt hier buchen

Controlling Basics
Zielgruppe
Lernziele
In der Lehrveranstaltung werden konkrete Problemstellungen des Controllings bzw. der unternehmerischen Steuerung strukturiert analysiert und systematisch Lösungen erarbeitet. Beim Thema Unternehmenssteuerung finden auch Themen aus dem Bereich Green-Technology Anwendung. Die Teilnehmenden sind in der Lage, aus der Vielzahl der Methoden die passenden auszuwählen, anzuwenden und zu hinterfragen.
Lehrinhalte
Überblick über die Grundlagen, die Konzeptionen und die Organisation des Controllings sowie seine strategischen und operativen Instrumente. Im Green Crontrolling werden insbesondere Themen der Steuerung von Umweltinnovationen, Energieeffizienz oder Rohstoff- und Materialeffizienz, behandelt. Im Einzelnen sollen die folgenden Themen behandelt werden, wobei Änderungen möglich sind.
- Controlling Grundlagen
- Controlling-Konzeptionen
- Strategische Instrumente des Controlling
- Operative Instrumente des Controlling
- Controlling und Informationssysteme
- Bereichscontrolling
- Green Crontrolling
Didaktisches Konzept
Der Kurs besteht aus Präsenz, virtueller Präsenz und virtuellen Gruppenarbeiten im Bereich Controlling.
Lernform
Präsenz + Live-Online
Dauer
4-6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit
Freie Plätze
15
Nächster Starttermin
04. April 2025
Termine
04. April 2025
15:30 - 20:30 Uhr
Hochschule Aalen
05. April 2025
11:15 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
12. April 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Live-Online
03. Mai 2025
11:15 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
09. Mai 2025
15:30 - 20:30 Uhr
Live-Online
10. Mai 2025
09:30 - 12:45 Uhr
Hochschule Aalen
Prüfung
07. Juni 2025
(schriftliche Klausurarbeiten)
Anmeldeschluss
21. März 2025
Niveau
Beginner, DQR-Level 6
Voraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung, formal: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre inhaltlich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung
Sprache
Deutsch
Workload
30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
20 UE geleitetes E-Learning
100 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr. Ralf Härting
Ort
Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung
