Jetzt hier buchen

Festigkeitslehre
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage Gesetzmäßigkeiten der Elastomechanik auf Anwendungen zu übertragen und ggf. anzupassen. Am Ende der Veranstaltung können die Teilnehmenden die Grundbelastungsarten erkennen und domänenspezifische Berechnungen durchführen. Sie sind in der Lage, die gängigen Vergleichsspannungshypothesen für Konstruktionswerkstoffe anzuwenden. Außer den Versagensmechanismen Bruch und unzulässig große Verformung können sie das Knicken im elastischen und elastisch-plastischen Fall unterscheiden und Berechnungen durchführen.
Lehrinhalte
- Grundbeanspruchungsarten
- Hookesches Gesetz
- Technische Biegelehre
- Elastische und unelastische Knickung
- Vergleichsspannungshypothesen (Tresca/v. Mises + Huber)
- Spannungs-Dehnungsdiagramm
- Flächenmomente
- Torsion prismatischer Querschnitte
Lernform
Präsenz + Live-Online
Dauer
4 - 6 Wochen
Freie Plätze
8
Nächster Starttermin
14. März 2025
Termine
14. März 2024
09:00 - 16:15 Uhr
Hochschule Aalen
15. März 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
28. März 2025
19:00 - 20:30 Uhr
Hochschule Aalen
29. März 2025
09:30 - 12:24 Uhr
Hochschule Aalen
11. April 2025
15:30 - 20:30 Uhr
online
12. April 25
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
Prüfung
17. Mai 2025
(schriftliche Klausurarbeiten)
Anmeldeschluss
01. März 2025
Niveau
Beginner, DQR-Level 6
Voraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung, Wissen um Kräfte und Momente, Inhalte der Statik
Sprache
Deutsch
Workload
30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
120 UE Selbststudium
Lehrende
Herr Prof. Dr. Fabian Ferrano
Ort
Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
Teilnahmebescheinigung

IHRE ANSPRECHPERSON

Anja Neuschl
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 1457
0152 - 3360 8549
anja.neuschl(at)hs-aalen.de