Jetzt hier buchen
![](/fileadmin/50_redaktion/00_Header/30_Archiv/Akademische_weiterbildung/header_kurse_detail.jpg)
Lean Production
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden können die überfachlichen Anforderungen der Durchführung und Umsetzung einer Prozessveränderung definieren sowie die Einführung eines Produktionssystems ausführen. Sie sind in der Lage, Analyse- und Gestaltungswerkzeuge zur (Weiter)-Entwicklung eines Produktionssystems zu analysieren (z.B. Wertstromanalyse) und insbesondere typische KAIZEN- Werkzeuge in einem einfachen Kontext zielgerichtet einzusetzen.
Lehrinhalte
- Ganzheitliche Produktionssysteme, Toyota-Produktionssystem
- Einführung eines Produktionssystems, Change Management, Leadership und Verbesserungskultur
- Lean Prinzipien und Lean Werkzeuge: Push versus Pull-Steuerung, Kanban, Flussprinzip, Produktionsglättung
- Verschwendungssuche
- Wertstromanalyse und Wertstromdesign
- Layoutplanung
- Synchronisation und synchrone Beschaffung/Fertigung
- SMED
- Kaizen/KVP, Problemlösungsmethoden und Kaizen-Techniken
- Einführung in Six Sigma / Basics
Didaktisches Konzept
In der Vorlesung werden auch Fallstudien bearbeitet.
Lernform
E-Learning + Präsenz
Dauer
6 Präsenz-Tage + Prüfungseinheit
Freie Plätze
5
Nächster Starttermin
14. März 2025
Termine
14. März 2025
15:30 - 20:30 Uhr
Live-Online
15. März 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
22. März 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
04. April 2025
15:30 - 20:30 Uhr
Hochschule Aalen
05. April 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
Prüfung
03. Mai 2025
(schriftliche Klausurarbeiten)
Anmeldeschluss
01. März 2025
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Sprache
Deutsch
Workload
42 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
108 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr. Rüdiger Przybilla, Bernd Kress
Ort
Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
Teilnahmebescheinigung
![](/fileadmin/_processed_/6/d/csm_Logoreihe_ESF_fbeafcd392.png)
IHRE ANSPRECHPERSON
![Birgit Welt Birgit Welt](/fileadmin/50_redaktion/05_Team/welt_web.jpg)
Birgit Welt
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 1465
0152 - 33604376
birgit.welt(at)hs-aalen.de