Jetzt hier buchen

Mobile Software Development
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden werden befähigt, sich aktiv an einem mobilen Software-Entwicklungsprozess zu beteiligen und geeignete mobile App-Techniken und Technologien auszuwählen und anzuwenden. Die Teilnehmenden sind in der Lage, beim Entwurf von mobilen Softwarelösungen methodisch und strukturiert vorzugehen.
Tools/Programmiersprache: JavaScript, Android Studio / Kotlin, Xcode / Swift
Lehrinhalte
- Introduction
- Mobile platforms and architectures
- How to develop native, hybrid, web, and cross-platform apps
- App design principles and patterns, best-practices, user interfaces, UI patterns, user experience (UX)
- Backend/cloud services and APIs, data storage
- App distribution
- App development tools and techniques (testing, debugging, optimization, logging, diagnostics)
Didaktisches Konzept
Lernform
E-Learning + Präsenz
Dauer
4-6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit
Freie Plätze
8
Nächste Termine ab
September 2025
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Sprache
Englisch
Workload
30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
120 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Roy Oberhauser
Ort
Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

IHRE ANSPRECHPERSON

Alexandra Winkler
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
+49 (0) 7361-576 1491
+49 (0) 152-339 77 097
alexandra.winkler(at)hs-aalen.de