Jetzt hier buchen

Natural Language Processing
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden sind fähig, die Verarbeitung natürlicher Sprache in Textform zu analysieren. Sie können die zugrundeliegenden Theorien erklären und einstufen sowie die Verwendung von Programm-Bibliotheken und Web/Online-Services evaluieren.
Lehrinhalte
- Textbeschaffung (Web-Mirroring, API) und -formate (Internet, Office, PDF)
- Vorverarbeitung (Preprocessing)
- Morphologische Analyse
- Syntaktische Analyse
- Semantische Analyse
- Vektorisierung und numerische Weiterverarbeitung
- Klassisches Information Retrieval
- Sentiment Analysis
- NLP-Tools (ex. spaCy, scikit learn)
Didaktisches Konzept
Im Laufe des Kurses werden Projekte bearbeitet und vorgestellt, die in die Abschlussnote einfließen.
Lernform
Präsenz + Live-Online
Dauer
5 Vorlesungstermine in (virt.) Präsenz + Prüfungseinheit
Freie Plätze
5
Nächste Termine ab
März 2026
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Erststudium, Vertiefte Kenntnisse in den Programmiersprachen Python und / oder JavaScript (JavaScript-Sprachversion EcmaScript Version 6); Sehr gute Deutschkenntnisse zur Verarbeitung der deutschen Sprache; Vertiefte Kenntnisse in Statistik; Vertiefte Kenntnisse in Maschinellem Lernen
Sprache
Deutsch
Workload
30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
120 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr. Winfried Bantel
Ort
Live-Online und Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
Teilnahmebescheinigung

IHRE ANSPRECHPERSON

Karen Huep
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 1453
0160 - 1058367
karen.huep(at)hs-aalen.de