Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Operation Research

Lernen Sie, grundlegende Inhalte diverser Optimierungsmethoden zu verstehen.

Zielgruppe


Für Fach- und Führungskräfte aus dem kaufmännischen oder sozialen Bereich, die sich für Optimierungsmethoden und wirtschaftliche Optimierungsfragen interessieren.

Lernziele


Die Teilnehmenden kennen und verstehen die grundlegenden Inhalte diverser Optimierungsmethoden und können wirtschaftliche Optimierungsfragen mathematisch darstellen. Sie können mathematische Methoden anwenden, um wirtschaftliche und technische Optimierungsprobleme aus der Praxis zu lösen. Sie können Berechnungsergebnisse bewerten. 

 

Lehrinhalte


  1. Lineare Optimierung
  2. Graphentheorie und Netzplantechnik
  3. Kürzester Pfad
  4. Ganzzahlige, kombinatorische Optimierung
  5. Softwareunterstützende Umsetzung der Optimierungsmethoden
  6. Spieltheorie / Warteschlangentheorie

Didaktisches Konzept


Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium, geleiteten E-Learning-Einheiten und selbst gesteuertem Lernen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz + Live-Online

Dauer

4-6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit

Freie Plätze

10

Nächster Starttermin

10. Mai 2025

Termine

10. Mai 2025
09:30 - 16:45 Uhr Hochschule Aalen
17. Mai 2025
09:30 - 16:45 Uhr Hochschule Aalen
23. Mai 2025
15:30 - 20:30 Uhr Hochschule Aalen
24. Mai 2025
09:30 - 15:00 Uhr Hochschule Aalen

Prüfung

31. Mai 2025
(schriftliche Klausurarbeiten)
Referat

Anmeldeschluss

26. April 2025

Niveau

Beginner, DQR-Level 6

Sprache

Deutsch

Workload

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Lehrende

Carsten Frost

Ort

Online, Hochschule Aalen

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Janina Bohler

Janina Bohler

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse


0160 98 222 197
janina.bohler(at)hs-aalen.de