Jetzt hier buchen

Rechnungslegung
Zielgruppe
Lernziele
In der Lehrveranstaltung wird die Technik des betrieblichen Rechnungswesens betrachtet und auf Geschäftsvorfälle angewendet.
Die Teilnehmer können mit handelsrechtlichen Rechnungslegungsnormen umgehen und diese auf konkret vorgegebene Situationen anwenden. Sie kennen die Subsumptionstechnik und können mit Ihrer Hilfe eigenständig handelsrechtliche Ansatz- und Bewertungsfragen lösen. Außerdem können Sie eigene Auffassungen sachgemäß vortragen und diese diskutieren.
Lehrinhalte
- Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
- Buchführungs- und Aufzeichnungsvorschriften
- Inventur/Inventar/Bilanz
- Finanzbuchführung (Bestandsbuchungen/Erfolgsbuchung)
- Warenverkehr
- Personalbuchführung
- Vorbereitende Abschlussbuchungen
- Sonderthemen der Buchführung
- Grundlagen des HGB nach dem BilMoG
- Buchführung als Basis der Erstellung des Jahresabschlusses
- Bilanz, GuV, Lagebericht und Anhang
- Bilanzerstellung und Erläuterung der Einzelbestandteile
- GuV-Erstellung (Formen und Beziehung zur internen Kostenrechnung)
- Grundlagen und Inhalte des Lageberichts
- Publizitätserfordernisse
Didaktisches Konzept
Das Modul setzt sich aus abwechselnden Präsenz- und Selbstlernphasen sowie geleiteten E-Learning-Einheiten zusammen.
Lernform
E-Learning + Präsenz + Live-Online
Dauer
4-6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit
Freie Plätze
15
Nächster Starttermin
28. Februar 2025
Termine
28. Februar 2025
15:30 - 17:00 Uhr
Hochschule Aalen
28. Februar 2025
17:15 - 20:30 Uhr
Hochschule Aalen
01. März 2025
09:30 - 16:45 Uhr
E-Learining
10. März 2025
09:00 - 16:15 Uhr
E-Learning
21. März 2025
15:30 - 20:30 Uhr
Hochschule Aalen
22. März 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
11. April 2025
15:30 - 20:30 Uhr
Hochschule Aalen
Prüfung
03. Mai 2025
(schriftliche Klausurarbeiten)
Niveau
Beginner, DQR-Level 6
Sprache
Deutsch
Workload
30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
20 UE geleitetes E-Learning
100 UE Selbststudium
Lehrende
Gerald Graser
Ort
Online, Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung
