Jetzt hier buchen
Systemsimulation
Zielgruppe
Lernziele
Der Kurs liefert die Grundlagen für die Modellierung und Simulation von mechatronischen Systemen mit dem Ziel das dynamische Verhalten zu analysieren und die Systeme auszulegen bzw. zu optimieren. Die Teilnehmenden sind in der Lage, für unterschiedliche technische Anwendungen aus dem Bereich des Maschinenbaus und Automotive geeignete Simulationsmodelle zu entwickeln. Außerdem können sie die Anwendungssoftware MATLAB Simulink® zur dynamischen Simulation konfigurieren und einsetzen.
Software: Matlab-Simulink
Lehrinhalte
- Grundlagen der M-Skript-Programmierung
- Einführung in MATLAB Simulink
- Modellbildung elektromechanischer Systeme
- Eingebettete MATLAB Funktionen
- Dynamische Zeitsimulation und Signalanalyse
- Lineare Systemanalyse im Frequenzbereich
- Grundlagen der Reglerparametrierung
Didaktisches Konzept
Dies ist ein Blended Learning Modul, bei dem sich Live-Online- und Präsenzunterricht abwechseln.
Lernform
Präsenz + Live-Online
Dauer
3-4 Vorlesungswochenenden
Freie Plätze
5
Nächster Starttermin
23. September 2025
Termine
23. September 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
24. September 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
10. Oktober 2025
15:30 - 20:30 Uhr
live-online
24. Oktober 2025
15:30 - 20:30 Uhr
live-online
Prüfung
07. November 2025
(schriftliche Klausurarbeiten)
Anmeldeschluss
09. September 2025
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Erststudium, Grundkenntnisse der Ingenieur-Mathematik aus dem Bachelorstudium; Grundkenntnisse in Technischer Mechanik, Grundkenntnisse in Antriebstechnik, Sensorik und Automatisierungstechnik.
Sprache
Deutsch
Workload
28 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
2 UE geleitetes E-Learning
120 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr. Jürgen Baur
Ort
Hochschule Aalen oder Online
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
Teilnahmebescheinigung
IHRE ANSPRECHPERSON
Birgit Welt
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 1465
0152 - 33604376
birgit.welt(at)hs-aalen.de