Jetzt hier buchen

Technische Informatik
Zielgruppe
Lernziele
In der Lehrveranstaltung werden Steueralgorithmen am realen Steuergerät sowohl praktisch umgesetzt als auch getestet (traditionell in C und modellbasiert). Die Teilnehmenden verstehen die Funktionsweise von elektronischen Steuergeräten auf Basis von Mikrocontrollerplattformen sowie des modellbasierten Softwareentwurfes und können hierzu die erforderlichen Schaltungen entwerfen.
Lehrinhalte
- Softwareentwicklung mit MATLAB
- Modellbasierte Funktionsentwicklung mit MATLAB Simulink
- Zustandsautomaten mit MATLAB Stateflow
- Automatische Code-Generierung mit MATLAB Embedded Coder
- Physical Computing mit Arduino und Raspberry Pi
- Grundkenntnisse in Linux
Didaktisches Konzept
Die Lerninhalte werden durch Beispiel-Aufgaben ergänzt. Zusammenfassungen am Ende des Kapitels dienen zur Lernkontrolle. Jeder Lernabschnitt wird mit einem Labor abgeschlossen.
Lernform
E-Learning + Präsenz
Dauer
4 - 6 Wochen
Freie Plätze
8
Nächste Termine ab
März 2026
Niveau
Beginner, DQR-Level 6
Voraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung, Formal: - Inhaltlich: Grundlagen der Elektronik und Informatik, Grundkenntnisse einer Programmiersprache
Sprache
Deutsch
Workload
30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
20 UE geleitetes E-Learning
100 UE Selbststudium
Lehrende
Stefan Bäuerle
Ort
Online, Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
Teilnahmebescheinigung
Kosten
1.600,- EUR
IHRE ANSPRECHPERSON

Anja Neuschl
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 1457
0152 - 3360 8549
anja.neuschl(at)hs-aalen.de