Jetzt hier buchen

Verantwortung in Nachhaltigkeit & Ethik
Zielgruppe
Lernziele
Das Modul befähigt die Teilnehmenden, Entscheidungssituationen vor dem Hintergrund ethischer Werte und Aspekten der Nachhaltigkeit zu analysieren und Handlungsoptionen zu entwickeln, die das technisch / wissenschaftlich Machbare im Berufsfeld des Wirtschaftsingenieurs mit den Ansprüchen aus Ethik und Nachhaltigkeit in Einklang bringen soll. Anhand von konkreten Fragestellungen lernen die Teilnehmenden, Denkmodelle in Anwendung zu bringen, komplexe Sachverhalte zu beurteilen und Folgen von Entscheidungen abzuschätzen.
Lehrinhalte
- Einführung in die Ethik: Grundbegriffe, Grundprobleme, Ansätze
- Angewandte Ethik: Probleme der modernen Gesellschaft in Wissenschaft, Technik, Wirtschaft
- Konkrete Beispiele
- Einführung in die nachhaltige Entwicklung: Grundbegriffe, Historie
- Nachhaltigkeit in der Führung: Modelle, Ansätze
- Konsequenzen, Ableitungen
Didaktisches Konzept
Dies ist ein Blended Learning Modul, bei dem sich Online- und Präsenzunterricht abwechseln.
Lernform
Präsenz + Live-Online
Dauer
5 Tage in Präsenz
Freie Plätze
5
Nächster Starttermin
29. September 2025
Termine
29. September 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
30. September 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
01. Oktober 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
02. Oktober 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
04. Oktober 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
Prüfung
18. Oktober 2025
(Projekt)
Anmeldeschluss
15. September 2025
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Sprache
Deutsch
Workload
40 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
110 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr. Volker Beck
Ort
Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

IHRE ANSPRECHPERSON

Birgit Welt
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 1465
0152 - 33604376
birgit.welt(at)hs-aalen.de